Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Was ist Neurofeedback?

Neurofeedback ist eine Form des Biofeedback und dient der Messung und Anpassung der Gehirnaktivität. 

 

Mit Hilfe eines EEG wird die Gehirnaktivität gemessen und auf einem Bildschirm abgebildet, bzw. sichtbar gemacht. Der Patient versucht seine Gehirnaktivität in bestimmter Weise zu beeinflussen und trainiert somit seine Selbstregulation.

 

Will er zum Beispiel lernen, sich zu fokussieren, erhält er bei entsprechender Gehirnaktivität eine positive Rückmeldung am Monitor (ein Feedback). Das Gehirn „merkt“ sich die gewünschte Aktivität und versucht sie immer wieder zu erreichen, um das Feedback zu erhalten. So entsteht eine Art Konditionierung und ein Lerneffekt. 

 

Um diesen Lernprozess auch aktiv anwenden zu können, werden Übungen und Techniken zum Transfer in den Alltag durchgeführt.
 

Anwendungsspektrum:

  • AD/HS

  • Long Covid

  • Fatigue Syndrom

  • Lernstörungen

  • Konzentrationsstörungen

  • Migräne

  • Schlafstörungen

  • Tinnitus

  • chronischem Schmerz

  • Depression

  • Verhaltensstörungen

  • und weitere Krankheitsbilder

n
nf