Schulkinder und Jugendliche
Auch nach der Einschulung können Schulkinder und Jugendliche noch Schwierigkeiten mit dem Sprechen oder der Sprache haben. Dies kann sich auf den Schriftspracherwerb und den Schulerfolg auswirken. Sprechunflüssigkeiten wie Stottern und Poltern können erneut auftreten oder sich verfestigen und die Kommunikation erschweren. Im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung kann eine begleitende myofunktionelle Therapie nötig sein.
Die Therapie umfasst die Behandlung folgender Störungsbilder:
Aussprachestörungen / Artikulationsstörungen
Sprachentwicklungsstörungen
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
Lese- Rechtschreibschwäche bei auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
Hörstörungen
Stottern/Poltern
Myofunktionelle Störungen
Mutismus, selektiver Mutismus
Sprachstörungen bei LKG-Spalte
Sprachstörungen bei körperlicher, kognitiver oder sozial-emotionaler Einschränkung
Sprach- / Sprechstörungen bei neurologischen Erkrankungen
Stimmstörungen