Was ist Farbtherapie?
Die Farbtherapie findet in der Vorbeugung von Krankheiten oder als Begleittherapie körperlicher und seelisch-geistiger Störungen Anwendung. Farben wirken nicht nur über die Augen, aus Forschungen geht hervor, dass auch andere Körperstrukturen auf die durch sie erzeugten Wellen reagieren.
Das Prinzip der Farbtherapie beruht darauf, dass jede Farbe in einer bestimmten Wellenlänge und Energie schwingt. Diese Schwingungen übertragen sich auf den menschlichen Körper.
Die verschiedenen Farben beeinflussen das vegetative Nervensystem, wodurch sich eine umfassende Wirkung auf den gesamten Körper einstellt.
Rotes Licht wirkt beispielsweise wärmend und aktivierend, blaues Licht kühlend und beruhigend.
Viele Beschwerden können durch eine Farbtherapie günstig beeinflusst werden.
Anwendungsspektrum:
Long Covid
Rheumatische Beschwerden
Muskelverspannungen
Angststörungen
Burnout
Schlafstörungen
Depression
und weitere Krankheitsbilder